Google Ads: Anrufe bei einer Telefonnummer auf Website erfassen

Schon seit längerer Zeit können Google Ads (vormals AdWords) Nutzer Anruf-Tracking für Telefonnummer auf ihrer Website nutzen. Damit lassen sich Anrufe erfassen, die Nutzer von Ihrer Website aus tätigen, nachdem sie auf Ihre Anzeige geklickt haben (s. Google Ads Hilfe). Die spannende Frage ist, wie binde ich das in die Website ein. Insbesondere seit Google die Tracking-Codes erneuert und auf den Global Site Tag (gtag.js) setzt, ergeben sich einige Änderungen beim Einbau des Codes. In diesem Beitrag möchte ich speziell auf die Tracking-Einrichtung mit dem Google Tag Manager ein.

UPDATE vom 18.12.2018: Inzwischen hat Google einen eigenen Tag für das Anruftracking im Google Tag Manager implementiert. Dieser macht den ursprünglich hier vorgestellten Workaround nicht mehr nötig. Wie der neue Tag integriert wird, zeige ich am Ende dieses Beitrages.

Anruf-Conversions auf Website erfassen

Google Ads bietet mehrere Möglichkeiten zum Erfassen von Anruf-Conversions. Neben Anrufe über Anzeigen sind die Anrufe bei einer Telefonnummer auf Ihrer Website besonders interessant. Ein Nutzer klickt auf Ihre Anzeige und landet auf Ihrer Website. Hier sieht er in der Regel auch Ihre Telefonnummer. Google bietet einen Code an, der Ihre Rufnummer durch eine Weiterleitungsnummer ersetzt. Ruft der Nutzer hier an, wird er weiterhin zu Ihnen weitergeleitet; der Anruf wird jedoch von Google erfasst und der geklickten Anzeige und dem Keyword zugeordnet. Damit können Sie auch die Auswirkung Ihrer Kampagnen auf die Anrufe messen.

Um solche Anrufe als Conversions zu erfassen, müssen Sie zunächst in der Google Ads Oberfläche unter Tools -> Conversions eine neue Conversion-Aktion vom Typ „Anrufe bei einer Telefonnummer auf Ihrer Website“ anlegen. Sie müssen auch eine Anrufdauer angeben, also wie viele Sekunden Anrufe dauern müssen, um als Conversion gezählt zu werden. Je nach dem, welche Produkte Sie verkaufen oder welche Dienstleistungen Sie anbieten, können Sie hier beispielsweise 60 Sekunden (für eine Minute) oder 300 Sekunden (für 5 Minuten) angeben.

Google Ads Anruf Conversion einrichten: Schritt 1
Google Ads Anruf Conversion einrichten: Schritt 1
Google Ads Anruf Conversion einrichten: Schritt 2
Google Ads Anruf Conversion einrichten: Schritt 2
Google Ads Anruf Conversion einrichten: Schritt 3
Google Ads Anruf Conversion einrichten: Schritt 3

Conversion-Tracking Code in die Website einbauen

Nun wird es interessant. Sie müssen jetzt noch den Tracking-Code in die Website einbauen. Google bietet an dieser Stelle einige Möglichkeiten zur Auswahl an. Sie alle basieren auf der Annahme, dass Sie entweder das allgemeine Website-Tag (Global Site Tag, gtag.js) bereits überall auf Ihrer Website eingebaut haben oder diesen Tag einbauen wollen. Dann liefert Google zwei Code-Blöcke – eins mit dem Basis-Tag für gtag.js und eins für den Telefon-Snippet, um die Rufnummer auf Ihrer Website zu ersetzen. Diese beiden Code-Snippets müssen Sie dann auf Ihrer Website einbauen.

Solange Sie die Tracking-Codes direkt in Ihre Website einbauen, können Sie der Anleitung von Google folgen. Was passiert allerdings, wenn Sie den Google Tag Manager einsetzen?

Anruf-Tracking und Google Tag Manager

Wenn Sie den Google Tag Manager (GTM) verwenden, haben Sie in der Regel keinen gtag.js auf der Website. Der GTM kümmert sich selbst um das korrekte Tracking aller Google-Tags. Dies gilt für als allgemeine Conversion Tracking und auch für das Remarketing – für die Aktionen bietet der GTM eigene Tag, die ganz einfach konfiguriert werden können. Bei Anruf-Tracking ist es jedoch nicht der Fall. So müssen Sie das Telefon-Snippet manuell im Tag Manager einrichten.

In einem Hilfe-Artikel schreibt Google, dass wir keine benutzerdefinierten HTML-Tags verwenden sollten, um gtag.js-basierte Tags zu implementieren. Stattdessen sollen wir die integrierten Tag-Vorlagen von Tag Manager verwenden. Doch in diesem Fall ist es anders. Google Tracking-Spezialisten empfehlen an dieser Stelle einen Workaround: Ausnahmsweise muss der allgemeine Site-Tag (gtag.js) über den GTM mit eingebunden werden. Dies ist nur für den Fall notwendig, wenn Sie die Anrufe bei einer Telefonnummer auf der Website tracken wollen. Dann lässt sich auch das Telefon-Snippet über den GTM einbinden.

UPDATE vom 18.12.2018: Der hier vorgestellte Workaround ist seit ca. Anfang Dezember 2018 obsolet, da Google nun einen eigenen Tag „Google Ads-Anrufe aus Website-Conversions“ bietet.

Erstellen Sie im Google Tag Manager einen Benutzerdefinierten HTML-Tag und fügen Sie dort sowohl den allgemeinen Website-Tag (gtag.js) Code als auch das Telefon-Snippet ein:

Anruf-Tracking im Google Tag Manager: Workaround
Anruf-Tracking im Google Tag Manager: Workaround

Als Trigger sollten Sie einen „DOM ready“ („DOM ist bereit“) Trigger anlegen (falls noch nicht geschehen). Denn der Script kann die eingeblendete Rufnummer erst dann durch die Google-Weiterleitungsnummer ersetzen, wenn das DOM der Website geladen ist.

Das war’s. Wenn Sie den GTM jetzt neu veröffentlichen, sollen nach dem Klick auf eine Google Ads Anzeige auch die Rufnummer entsprechend ausgetauscht werden.

Update: „Google Ads-Anrufe aus Website-Conversions“ Tag

Anfang Dezember 2018 hat Google einen neuen Tag im Tag Manager eingeführt: „Google Ads-Anrufe aus Website-Conversions“. Damit können Sie auf das oben vorgestellte Workaround verzichten und das Tracking für die Anrufe über die Website nun viel einfacher einrichten.

Sie finden den neuen Tag-Typ in der Liste der verfügbaren Tags im Google Tag Manager. Für die Konfiguration benötigen Sie die zu ersetzende angezeigte Telefonnummer, und zwar in der Schreibweise, wie sie auf Ihrer Website angezeigt wird, also inklusive Leerzeichen, Striche, Klammern etc. Dann müssen Sie noch die Conversion-ID und das Conversion-Label eingeben. Diese finden Sie im Tracking-Code in der Google Ads Oberfläche – bei der Einrichtung bzw. beim Bearbeiten der zuvor angelegten Conversion-Aktion.

Anruf-Tracking im Google Tag Manager: Neuer Tag
Anruf-Tracking im Google Tag Manager: Neuer Tag

Als Google Ads Agentur helfen wir Ihnen gerne auch beim einrichten von Google Tag Manager und der Tracking-Funktionalität. Fragen Sie uns einfach.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie ihn bitte.